Weihnachten in Hamburg:
Gerhart-Hauptmann-Platz /
Mönckebergrstraße
Wer vom Rathaus aus die Mönckebergstraße entlang geht stößt links auf halber Höhe zum Ende der Shoppingmeile hin auf den Gerhart-Hauptmann-Platz.
Erlebnisweihnachtsmarkt: Gerhart-Hauptmann-Platz
Der Weihnachtsmarkt am Gerhart-Hauptmann-Platz ist auch einer dieser Weihnachtsmärkte in Hamburg, den man einfach guten Gewissens empfehlen kann. Der Platz wird umsäumt von hohen Gebäuden und ist nur zur Mönckebergstraße hin völlig geöffnet. Die Dekoration zur Weihnachtszeit verleiht dem Gerhart-Hauptmann-Platz eine echte Weihnachtsdorf-Aura. Und auch und erst recht in Sachen Essen, Trinken und Konsumangebote wird der Besucher kaum enttäuscht werden.
Etwas ganz Besonderes ist allerdings der Erlebniswert des Weihnachtsmarktes am Gerhart-Hauptmann-Platz. Nun von einem "Erlebnisweihnachtsmarkt" zu sprechen wäre sicherlich übertrieben. Und einen solchen suchen vielleicht auch die wenigsten Menschen, die sich auf ein Glas Glühwein in die Kälte begeben.
Handwerkskunst auf dem Weihnachtsmarkt am Gerhart-Hauptmann-Platz
Dennoch geben die Handwerker, denen man "live" bei deren Arbeit zusehen kann dem Markt ein ganz spezielles Gesicht. In kleinsten Kunstwerkstätten wird gehämmert und geschnitzt, gemeiselt und gehauen, gegossen, gebastelt und geschliffen was das Werkzeug der Handwerker hergibt. Das Ergebnis der traditionellen Handwerkskunst vom Weihnachtsmarkt auf dem Gerhart-Hauptmann-Platz ist eine ganz besondere Auswahl an kleinen Geschenken und Mitbringseln, die man sich hier gegen erschwingliche Preise in die Taschen stecken kann!
Öffnungszeiten (2019):
25. November bis 29. Dezember
(am 25. Dezember geschlossen)
täglich von 10-21 Uhr (Gastro bis 23 Uhr)
Bus- und Bahnanbindung:
Vom Rathaus und Hauptbahnhof binnen 5 Gehminuten fussläufig zu erreichen. Mit der U-Bahn (U1, U2, S1, S3) Station Jungfernstieg.
Sonstiges:
Wer auf dem Gerhart-Hauptmann-Platz steht und Richtung Mönckebergstraße steht sieht rechts eine Kirche - die Petrikirche. Ein Besuch des Gotteshauses lohnt sich. Vor der Kirche befinden sich außerdem einige Buden, welche die Weihnachtsstimmung zusätzlich anheizen können.